Legende:
ND = No Data
Verbindungsstörung zwischen Emissionsrechner und Internetrechner. Die Meßdaten werden dennoch weiter erfasst und aufgezeichnet.
AB = Außer Betrieb
Die Verbrennungsanlage befindet sich nicht im Abfallbetrieb und es kann kein Abfall aufgegeben werden.
WS = Wartung
Es erfolgt entweder ein automatischer, vorgegebener Selbsttest oder es werden Wartungsarbeiten durchgeführt.
Messgrundlagen
Grundlagen der Emissionsmessungen
Sonderabfallentsorgung ist eine wichtige Aufgabe unserer Gesellschaft. Ein Großteil des Sonderabfalls, den wir alle direkt oder indirekt durch unser Konsumverhalten produzieren, wird thermisch entsorgt.
Der aufwändigste und wichtigste Teil einer Verbrennungsanlage ist die Reinigung der Verbrennungsabgase. Dabei dürfen die gereinigten Abgase die Grenzwerte der 17. Bundesimmissionsschutzverordnung nicht überschreiten. Diese Grenzwerte beziehen sich auf einen Halbstunden- bzw. Tagesmittelwert für bestimmte Parameter wie Staub, Stickstoffoxide, Schwefeldioxid, gesamt Kohlenstoff, Salzsäure, Quecksilber, Kohlenmonoxid und Ammoniak. Diese Parameter werden kontinuierlich, also durchgehend gemessen. Dafür setzen wir Emissions-Messgeräte ein, die vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit als geeignet bekannt gegeben wurden. Wie vom Gesetzgeber gefordert, prüft ein unabhängiges Messinstitut nach §26 des Bundesimmissionsschutzgesetzes jährlich die Funktion der Messgeräte (Funktionsprüfung) und kalibriert sie alle 3 Jahre.