Kerstin Eckelmann

Innendienstmitarbeiterin

Äußerer Ring 50
85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)8453 / 91-2 33
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:kerstin.eckelmann(at)gsb-mbh.de

Anton Ertl

Außendienstmitarbeiter

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)172 / 8 55 90 77
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:anton.ertl(at)gsb-mbh.de

Berndt Gradl

Außendienstmitarbeiter

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)172 / 8 16 87 70
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:berndt.gradl(at)gsb-mbh.de

Gabriele Herrmann

Innendienstmitarbeiterin

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)8453 / 91-2 24
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:gabriele.herrmann(at)gsb-mbh.de

Matthias Krämer

Außendienstmitarbeiter

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)172 / 8 26 82 20
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:matthias.kraemer(at)gsb-mbh.de

Harald Maierfels

Außendienstmitarbeiter

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)160 / 7 08 53 88
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:harald.maierfels(at)gsb-mbh.de

Mathias Peres

Vertrieb Ausland

Äußerer  Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)8453 / 91-2 42
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:mathias.peres(at)gsb-mbh.de

Johanna Meschner

Innendienstmitarbeiterin

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)8453 / 91-2 39
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:johanna.meschner(at)gsb-mbh.de

Bettina Schnuir

Vertrieb Ausland

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)8453 / 91-2 31
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:Bettina.Schnuir(at)gsb-mbh.de

Dr. Bernhard Schubert

Außendienstmitarbeiter

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)172 / 8 316 222
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:bernhard.schubert(at)gsb-mbh.de

Marina Seidel

Innendienstmitarbeiterin

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)8453 / 91-2 15
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:marina.seidel(at)gsb-mbh.de

Sonderabfall Service Südwest GmbH

Anton-Schmidt-Str. 25

71332 Waiblingen

Baden-Württemberg

Deutschland

Telefon+49(0)7151 / 1713-800
Fax+49(0)7151 / 1713-810
E-Mailinfo(at)3s-sonderabfall.de
Websitewww.3s-sonderabfall.de

Judith Wambach

Innendienstmitarbeiterin

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)8453 / 91-2 34
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:judith.wambach(at)gsb-mbh.de

Armin Weisel

Außendienstmitarbeiter

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)170 / 2 80 75 71
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:armin.weisel(at)gsb-mbh.de

Alexandra Harrer

Innendienstmitarbeiterin

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)8453 / 91-2 35
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:Alexandra.Harrer(at)gsb-mbh.de 

CPA - Compagnia per l'Ambiente S.r.l.
Via Caselline, 633
41058 Vignola (MO)
Italien
Telefon +39 059 765565
Fax +39 059 766782
E-Mail: info(at)cpavignola.it

Dr. Michel Volland

Außendienstmitarbeiter

Äußerer Ring 50

85107 Baar-Ebenhausen

Tel.:+49(0)151 / 61 58 87 10
Fax:+49(0)8453 / 91-2 30
E-Mail:Michel.Volland(at)gsb-mbh.de 

Sie erreichen unseren Vertrieb unter +49 (0) 84 53 / 91-241

In Notfällen außerhalb der Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an unseren Zentralbetrieb in Baar-Ebenhausen

Tel.: +49 (0) 84 53 / 91-222

Aktuelle Ausschreibungen

Die GSB Sonderabfall-Entsorgung Bayern GmbH betreibt am Hauptstandort Baar-Ebenhausen eine Sonderabfallbehandlungsanlage, die aus mehreren Teilanlagen besteht.
Zusätzlich zu den zwei Verbrennungslinien und den zugehörigen Anlagen- und Verwaltungsgebäuden, betreibt die GSB an mehreren Standorten Zwischenlager, Deponien und Einrichtungen zur chemisch-physikalischen Behandlung.

Im Zuge von Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen finden Sie folgend offene Ausschreibungen für geplante Baumaßnahmen.

Weitere Informationen und Dokumentationen erhalten Sie von:

Herr Dipl.-Ing. Wolfgang Nenno
Leitung verfahrenstechnische Instandhaltung und Projekte
Tel.: 08453 / 91 - 663
E-Mail: wolfgang.nenno(at)gsb-mbh.de

Errichtung und Inbetriebnahme des Tanklagers I (TL I) mit Annahmebereich und einer Lagerkapazität von ca. 400 m³

Zu vergebender Auftrag 

Errichtung und Inbetriebnahme des Tanklagers I (TL I) mit Annahmebereich und einer Lagerkapazität von ca. 400 m³.


Leistungsumfang des Auftrages

Die GSB plant die Erneuerung des so genannten Tanklagers I (TL I) mit Annahmebereich und einer Lagerkapazität von ca. 400 m³. Die Lagerkapazität verteilt sich auf vier Behälter je ca. 100 m³.
Einer der Behälter ist für die Lagerung saurer brennbarer Abfälle vorgesehen (Eventualposition).

Gegenstand der Ausschreibung (Los 1) ist die Ausführungsplanung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des Tanklagers inkl. zugehöriger Nebenanlagen, wie Pumpen, Rohrleitungen und eines Annahmebereiches. 

Das neu errichtete Tanklager wird in die bestehende Tanklageranlage integriert sowie über Rohrleitungen an die Verbrennungsanlagen angebunden.

Der Auftrag "EMSR-Technik" (Los 2) ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung und wird gesondert und zeitlich versetzt vergeben und ausgeführt. 
Die Inbetriebnahme der Bau- und Verfahrenstechnik erfolgt erst nach Fertigstellung der EMSR-Technik.


Beabsichtigter Ausführungszeitraum        

Baubeginn: bis 01.10.2023 
Bauende: 30.08.2024 
Inbetriebnahme: bis 30.09.2024 (nach Fertigstellung und in Abstimmung mit dem AN der Elektrotechnik (Los 2) )


Anfrage und Versendung der Verfahrens- und Angebotsunterlagen

Die zur Angebotserstellung notwendigen Verfahrens- und Projektinformationen werden den am Auftrag interessierten Unternehmen per E-Mail auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

Die Anfrage ist zu richten an:

Herr Dipl.-Ing. Wolfgang Nenno
Leitung verfahrenstechnische Instandhaltung und Projekte
E-Mail: wolfgang.nenno(at)gsb-mbh.de

oder 

Herr Dipl.-Ing. Sofronios Sofroniadis
Projektleitung Tanklager
E-Mail: sofronios.sofroniadis(at)gsb-mbh.de

Eignung: 

Der Bieter hat mit dem Angebot seine technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen.


Referenzen

Der Bieter (oder seine Subunternehmer) muss über mindestens zwei vergleichbare Projekte als Generalunternehmer für den Bau von Tanklägern für entzündbare Gefahrstoffe innerhalb der letzten fünf Jahre verfügen. 
Der Bieter muss dies mit einer Beschreibung der Projekte und der Angabe des jeweiligen Ansprechpartners beim Auftraggeber nachweisen.


Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Der Bieter muss wirtschaftlich leistungsfähig sein und dies mit der Vorlage des Unternehmensumsatzes für die Jahre 2020, 2021 und 2022 und einer Bonitätsauskunft von Creditform oder einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunftei nachweisen. 


Weitere Termine (Änderungen vorbehalten)

Angebotsabgabe: Spätestens 16. Juni 2023

Auftragserteilung: Ende Juli 2023


Die Auftraggeberin behält sich Änderungen das Verfahren und den Auftrag betreffend vor. 

Ein Anspruch auf Auftragserteilung besteht nicht.