Neues Wechselladerfahrzeug für den Landkreis Pfaffenhofen
10.02.2021
Die GSB beteiligt sich beim Kauf eines neuen Wechselladerfahrzeuges für den Brandschutz im Landkreis.
Der Kreis Pfaffenhofen hat für den Transport des Hytrans-Fire-Systems (HFS), welches auf dem Gelände der Werksfeuerwehr von Airbus in Manching stationiert ist, ein neues Wechselladerfahrzeug gekauft. "Beim Hytrans-Fire-System handelt es sich um ein leistungsfähiges Wasser-Förder-System. Dieses wird insbesondere bei Industrie-Bränden eingesetzt, so zum Beispiel auch bei der Explosion mit anschließendem Großbrand auf dem Gelände der Firma Bayernoil im Jahr 2018", so Matthias Krenauer, zuständig für den Katastrophenschutz im Landkreis.
Die Beschaffungsmaßnahme leistet einen wichtigen Beitrag zum Brandschutz im Bereich der Großindustrie in der Region und würde auch bei den örtlichen Betrieben mit zur Brandbekämpfung eingesetzt werden. Um die Kosten von ca. 400.000€ zu tragen, unterstützte die GSB zusammen mit den Firmen Bayernoil und Lyondell-Basell den Landkreis mit einer Kostenbeteiligung in Höhe von 45.000€. Weitere 86.900€ wurden vom Freistaat Bayern übernommen.
Das neue 18,8 Tonnen schwere Wechsellader-Fahrzeug verfügt über eine Leistung von 375 kW auf einem MAN-TGS-Fahrgestell und einen Aufbau der Firma Hiab mit Hakengerät und Hydraulik-Ladekran. "Der Ladekran vereinfacht das Einbringen und Ausheben der schweren Schwimmkörper des Hytrans-Fire-Systems erheblich", so Krenauer. Bisher musste dies von den Feuerwehrlern per Hand verrichtet werden. Durch eine Flood-Modul Erweiterung kann das System auch bei Hochwasser mit eingesetzt werden und erreicht eine maximale Förderleistung von 50.000 Litern pro Minute.
Fotos: Beckenbauer, WF Airbus